__
_________________________________________________________ N E W S L E T T E R B U S I N E S S P A R T N E R C L U B __________________________________________________________ INHALT: ------- 1. Editorial 2. Mitmachen bei der Umfrage zur Digitalisierung 3. Rückblick: Der BPC beim Oberhausener Firmenlauf 4. Rückblick: Business Breakfast auf Einladung der Polsterei Bolder 5. Rückblick: Der 5. BPC-Golf-Cup 6. Rückblick: Wirtschafsforum 7. Die Veranstaltungen im Monat Oktober 8. Was Sie sich einmal im Internet anschauen sollten: 9. Neue Mitgliedsunternehmen im BPC EDITORIAL: ---------- Liebe Mitglieder des Business Clubs, liebe Interessenten, welch ein unglaublicher Monat, dieser September 2022: Viele nachgeholte Veranstaltungen aus der Coronazeit. Schöne Spät-Sommertage, die nach draußen lockten. Und bei vielen die Aussicht auf nahe Herbstferien, in denen man sich - nach zwei Jahren der Zurückhaltung - wieder in die Ferne aufmacht. So könnte der Auftakt zu einer schönen Herbstzeit beginnen, würden sich nicht Spannungen aller Art – von fern zu nah und von einem System ins andere – übertragen und aufschaukeln. Was für viele von uns den Reiz des Lebens als Unternehmer:innen ausmacht, ist die Tatsache, dass die wirtschaftlichen Zusammenhänge in ihrer Komplexität und Dynamik mehr als nur intellektuell fordern. Aber diese Herausforderung wird in diesen Wochen regelrecht zu einer Herkulesaufgabe. Was es zu meistern gilt, ist immens. Wir erleben, enorme Steigerung der Preise für Vorprodukte und Energie, deren Verfügbarkeit immer unklarer wird. Und während viele Kunden immer angespannter werden, ächzen auch die Mitarbeitenden unter erheblicher Arbeitslast und zugleich einem Lohnwert-Verlust. Das ist eine neue Dimension der Unsicherheit, die fordert, vielleicht sogar überfordert. Es braucht uns – unsere „Cool Heads, Warm Hearts and Active Hands“ – mehr denn je. Der Austausch unter uns Business-Partner:innen gibt vielen von uns Rückenwind, beflügelt sogar, wie es offensichtlich die Netzwerk-Gespräche beim gestrigen Wirtschaftsforum taten. Gut so und mehr davon! In diesem Sinne: Wir freuen uns auf die gemeinsamen Veranstaltungen des Herbstes. Auf bald Ihre Business Partner Martin Köller Klaus Lerch Hartmut Scholl
2. Mitmachen bei der Umfrage zur Digitalisierung --------- Das Thema Digitalisierung ist in kleinen und mittelständischen Unternehmen von unterschiedlicher Priorität. Die einen sind ganz vorne mit dabei und treiben das Thema voran, für andere Unternehmen ist Digitalisierung von nachrangiger Bedeutung. Wir planen für das kommende Halbjahr, bei Interesse, eine Fachveranstaltung mit einem Experten zu diesem Thema. Deshalb möchten wir von unseren Mitgliedern wissen, ist das ein Thema, dass Sie umtreibt? Haben Sie Bedarf bei dieser Thematik? Das möchten wir gerne mit einer kleinen Umfrage herausfinden. Wir würden uns sehr freuen, würden Sie sich kurz 1 Minute nehmen, um teilzunehmen. BUTTON Umfrage Wir sind gespannt auf das Ergebnis.
Zur Umfrage 3. Rückblick: Der BPC beim Oberhausener Firmenlauf ---------- #BPC Running Team
Am 01.09. war es endlich wieder soweit für das nächste sportliches Highlight im BPC: Der Oberhausener Firmenlauf befand sich in den Startlöchern und es hatten sich ca. 1.800 Läufer:innen dafür angemeldet. Gemeinsam mit dem Team vom HOTEL OBERHAUSEN NEUE MITTE affiliated by Meliá & der reflact AG lief unser „Business Partner Club Running Team“ die 5,9 km lange Strecke bei strahlendem Sonnenschein entlang des Rhein-Herne-Kanals, vorbei am CentrO und dem Gasometer. Vor dem Zieleinlauf am AQUAPark liefen wir noch direkt durch das Autohaus Bernds und wurden auch hier von zahlreichen Zuschauer:innen kräftig angefeuert. Auf der Strecke hatten wir zwischenzeitlich allerdings teilweise das Gefühl, eher im bergischen Land unterwegs zu sein – das nächste Mal wird auf jeden Fall Bergtraining mit in den Trainingsplan mit aufgenommen.😊 Damit wir nach dem Lauf auch wieder zu Kräften kamen, passte Martin Köller höchstpersönlich auf unser Stauder-Fässchen in unserem BPC-Teamzelt auf und versorgte uns dank seiner Zapfer-Qualitäten hervorragend. Es hat Spaß gemacht - danke an das gesamte Laufteam der ResNova Rechtsanwälte sowie an Franz, Johannes & Norman, dass ihr mit uns als BPC Running Team dabei gewesen seid. Unter der „Windmühlen“-Flagge lief das Team Don Quijote & Sancho Pansa, im echten Leben unsere beiden Mitglieder Michael Matuszak und Hartmut Scholl und somit wahrlich eng mit uns verbandelt. Die kühnen Recken haben sich von lastgeplagten UnternehmerInnen im Vorfeld Zettel mit deren „Windmühlen“ (= deren Sorgen etc.) zustecken lassen und haben diese dann brav „weggelaufen“. Die beiden konnten mit den Ablass-Zetteln insgesamt einen kleinen dreistelligen Betrag für den gemeinnützigen Zweck der Gesamtveranstaltung erlaufen. Der erste Lauf war schon eine große Gaudi und so setzt das Team Windmühlen auf mehr Zetteldurchsatz für das neue Jahr. Challenges bringt die Gegenwart und Zukunft vermutlich genügend mit. Übrigens: Für dieses Mal wurden die beiden mit dem Pokal für das beste Kostüm belohnt. Auch für das leibliche Wohl & die Stimmung danach wurde bestens mit zahlreichen Catering-Ständen und einer tollen After-Show-Party gesorgt. Es ist alles fantastisch „gelaufen“ - ein riesiges DANKESCHÖN für die Organisation und das BPC-Sponsoring an Hartmut Kirch & Marc Werken & an das gesamte Team der CONTACT GmbH. Wir freuen uns schon auf den nächsten Firmenlauf in 2023.
|
|
|
|
|
6. Rückblick: Wirtschaftsforum ---------- Volles Haus und tolles Event - Sprungbrett für mehr „Personal – weil’s darauf ankommt und den Unterschied macht“, so lautete der Claim zum diesjährigen Wirtschaftsforum. Dieses Thema – und ganz sicher auch die tolle Location TOPGOLF – lockte am gestrigen Nachmittag über 130 Unternehmer:Innen an den Brammenring.
Es erwartete ein knackiges Programm, eingeleitet durch eine inspirierende Begrüßung. Ganz sicher: Es war mehr als eine Vertretung, was Frau Weyland Frisch und Klaus Lerch an Stimmung mitgaben. Dem folgte die Keynote von Felix Anrich zum Thema „Einzigartige Arbeitgeberattraktivität – wie Sie die besten Mitarbeiter anziehen und diese emotional binden“. Herr Anrich vermochte es, dieses auf der Umsetzungsebene nicht leicht zu fassende Thema „Arbeitgeberattraktivität“, über den Aspekt des Teilaspekt des „Emotionalen Lohnbestandteiles“ handhabbar werden zu lassen. Die Hamburger haben ein klug am Thema des betrieblichen Gesundheitsmanagement anknüpfendes Portfolio von Leistungen aufgebaut, das – oft durch den Rückgriff auf Fördermittel kofinanziert – die Mitarbeiter an diesem für sie wichtigen Thema abholt.
Es schloss sich eine lebhafte Diskussion auf dem Podium an. Julia Steiner, Geschäftsführerin Evers GmbH; Sonja Droste, Geschäftsführerin Droste-Management GmbH; Jürgen Koch, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Oberhausen und Stefan Thielen, Geschäftsführer/Gesellschafter der gewa mbH, brachten sich ergänzende Perspektiven ein und setzen klare Akzente. Der Bogen der Diskussion spannte sich von den generellen Strategien, die die Podiumsvertreter im War4Talents verfolgten, bis hin zu Handlungsoptionen, die sich mit Blick auf die nahende Rezession empfehlen.
Auf der Suche nach dem einen Tipp, könnte man resümieren:
· Beginne mit der Substanz (möglichst gute Arbeitsbedingungen in jeglicher Hinsicht)
· sieh dabei den einzelnen Menschen mit seinen spezifischen Stärken und Erwartungen
· verankere - was du angestoßen hast und Erfolge zeigt - systematisch
· trage es dann auch systematisch und konsequent nach außen.
Diese Podiumsdiskussion hatte die Chance die folgenden Gespräche im Netzwerkteil optimal zu beflügeln. Die Atmosphäre TopGolf der Spirit des gastgebenden Teams, über alle Ebenen (danke Patrick Davis!) … gab der folgenden Diskussion einen super Rahmen.
Ein kleiner Sneak Preview in Richtung Zukunft: Es wird mehr systematischen Austausch, mehr gemeinsames Lernen und mehr gemeinsame Manöver – d.h. auch die Einführung konkreter Werkzeuge des Personalmanagements und der Organisationsentwicklung etc. – unternehmensübergreifend geben. Phantastisch, was auch in diesem Jahr Wirtschaftsförderung und der Business Partner Club auf die Beine gestellt haben. Eine Plattform auf dem nächsten Level! 7. Die Veranstaltungen im Monat Oktober ---------- Auch der Oktober hat wieder spannende und kommunikative Veranstaltungen zu bieten. Los geht es am 19.10. mit dem Business-Lunch im TZU bei Charlie´s Event Catering. Bei leckerem Mittagstisch ist ausreichend Zeit, sich auszutauschen und gemeinsam zu schlemmen. Wer dabei sein möchte, sollte schnell sein. Aktuell sind nur noch 2 freie Plätze verfügbar. Ausgebucht und auch mit einer langen Warteliste ist das Event „Ehrlich Brothers DREAM & FLY“. Die Illusionsshow mit den Weltrekordmagiern Andreas und Chris Ehrlich findet am 21.10. in der Rudolf-Weber-Arena statt. Wir wünschen allen viel Spaß, die ein Ticket ergattern konnten. Ein neues und besonderes Event erleben Sie am 25.10. Denn hier wird es informativ. Es geht um „Geldanlage in schwierigen Zeiten: Aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten, renditestarke Produkte, passende Anlagemöglichkeit“ Gemeinsam mit STS Schumacher Vermögensverwaltung hören Sie von Experten, welche Entwicklungen in den nächsten sechs bis zwölf Monaten zu erwarten sind. 8. Was Sie sich einmal im Internet anschauen sollten: --------- Der Gemeinwohl-Partner im Bereich „Personal“: Die Arbeitsagentur Der Staat investiert im Rahmen der Krisen dieser Jahre heftig in die Stützung von Unternehmen. Das Spektrum reicht von neuen KfW Programmen, bis zum jüngst realisierten Gaspreisdeckel. Da geht es um eine mehr oder weniger flotte Reaktion auf besondere Umstände. Nicht zu verkennen ist demgegenüber das über viele Jahre kontinuierlich weiterentwickelte Angebot der Arbeitsagentur vor Ort. Im Bereich „Hilfen für Unternehmen“ finden sich auf www.arbeitsagentur.de - neben einem Direkteinstieg in Informationen zu aktuell häufig gestellten Fragen – gut aufbereitete Informationen zu den drei Schlüsselthemen „Arbeitskräfte finden“; „Fachkräfte ausbilden“ und „Finanzielle Hilfen und Unterstützung“. Da die orientierenden Informationen oft nur einen Einstieg darstellen, steht neben der Empfehlung zur Kontaktaufnahme vor Ort, für registrierte Unternehmen ein umfangreicher E-Services-Bereich zur Verfügung. Empfehlung: Kurzum, in den nahenden – sicher noch einmal fordernderen Zeiten – lohnt der Schulterschluss mit dem Partner vor Ort: www.arbeitsagentur.de
9. Neue Mitgliedsunternehmen im BPC ---------- Zu guter Letzt möchten wir gerne unsere neuen Mitglieder, Marcus Ernst (EWT Marcus Ernst) und Frank Huser (Fa. SHH-Huser) im BPC willkommen heißen. Wir freuen uns auf regen Austausch und interessante Treffen mit Ihnen!
|
|
|
|
|
|