__________________________________________________________
N E W S L E T T E R
B U S I N E S S P A R T N E R C L U B
__________________________________________________________
INHALT
----------
- Editorial
- Unser Veranstaltungsprogramm für das 2. Halbjahr ist online!
- Rückblick: 6. BPC BBQ-Lunch auf Einladung der Schumacher Finanzen und Consulting GmbH am 02.07.2025
- Rückblick: BPC E-Bike Tour mit Ludger am 09.07.2025
- Und sonst? Mein Erfahrungsbericht zum Spendenmarsch von Oppa Tom von Hamburg nach Essen
- Site2Know: www.oneusefullthing.org
EDITORIAL
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des Business-Partner-Clubs,
der transatlantische Zollkonflikt scheint vorerst – wenn auch zu einem hohen Preis – entschärft; gleichzeitig werfen die immer noch wachsenden Haushaltslücken ihren Schatten auf die kommenden Generationen. Kommende Generationen, die schon genug gefordert sind. Auch die geopolitische Großwetterlage lädt derzeit kaum zur Gelassenheit ein – und über allem steht ein echter Gamechanger: die Künstliche Intelligenz, voll großer Verheißungen, aber ebenso großer Risiken. Kurz gesagt: Einfache Zeiten für unternehmerisches Handeln sehen anders aus.
Wer sich trotz Alltagsstress und allgemeiner Weltaufregung etwas Zeit für Qualitätsmedien nehmen konnte, durfte in diesen Tagen - rund um den 123. Geburtstag von Sir Karl Popper - eine wohltuend inspirierende Perspektive entdecken. Auch er wirkte in einer fordernden Zeit – und nahm die Herausforderungen beherzt an, wie sein berühmter Satz „All life is problem solving“ so eindrucksvoll zusammenfasst. Popper ermutigt uns dabei nicht nur, die Herausforderungen unserer Zeit mutig anzunehmen – er geht einen entscheidenden Schritt weiter: Indem er uns auffordert, unsere Überzeugungen ständig aktiv zu hinterfragen, stellte er das Prinzip der Falsifikation ins Zentrum seines Denkens. Fortschritt entsteht für ihn nicht aus Sicherheit, sondern aus dem Offen-Sein für Unsicherheit – ja sogar der aktiven Suche nach Widerspruch.
Genau an dieser Stelle passt die Veröffentlichung unseres Veranstaltungsprogramms für das zweite Halbjahr ausgezeichnet. Denn auch diesmal schaffen wir vielseitige Räume, in denen ihr, liebe Mitglieder, gemeinsam an Problemen tüfteln, euch im freundschaftlichen Widerspruch gegenseitig zu neuen Einsichten anregen – und dabei auch einfach jede Menge Spaß miteinander haben könnt.
In diesem Sinne wünschen wir inspirierende Lektüre des Newsletters und des Veranstaltungsprogramms – und freuen uns auf ein vielfältiges Wiedersehen mit euch im Club.
Eure Vorstände
Sonja Droste, Jörg Schiffmann, Hartmut Scholl
2. Unser Veranstaltungsprogramm für das 2. Halbjahr ist online!
Endlich ist es soweit! Der Veranstaltungskalender des BPC für die zweite Jahreshälfte ist final geplant, die Termine abgestimmt und stehen nun online zur Anmeldung bereit. Es ist wieder ein breites Angebot unterschiedlicher Akzente geworden, die es zu entdecken gibt. Reinschauen und schnell entscheiden. Der Club-Vorstand freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und auf tolle Events im zweiten Halbjahr 2025.
3. Rückblick: 6. BPC BBQ-Lunch auf Einladung der Schumacher Finanzen und Consulting GmbH am 02.07.2025
Wenn der Garten der alten Villa im Grafenbusch mit einem großen Zelt versehen wird, um mehr als 200 Gäste zum Frühstück, Lunch und Netzwerk-Nachmittag zu begrüßen, dann lädt die Schumacher Finanzen und Consulting zum Business-Tag ein.
Der Business Partner Club war zum traditionellen BBQ-Lunch vor Ort, der vor mehr als sechs Jahren den Anfang für das überaus erfolgreiche Event des Teams um Stefan Schumacher machte. Die Zahl der Gäste wird von Jahr zu Jahr größer und dem BPC wurde bei Leckereien vom Grill und kühlen Getränken wieder einmal die Gelegenheit geboten, mit anderen Business-Netzwerkenden ins Gespräch zu kommen.
Wir danken dem gesamten Schumacher-Team für die Gastfreundlichkeit und interessanten Gespräche im Kreis der zahlreichen Teilnehmer:innen an diesem Tag.
4. Rückblick: BPC E-Bike Tour mit Ludger am 09.07.2025
Bike-Vibes: Grüner Weg, gute Laune, beste Gesellschaft.
Mit frischer Energie und viel Vorfreude auf die mittlerweile dritte Tour mit Ludger machten wir uns Anfang Juli auf den Weg in den Norden der Stadt. Unsere E-Bike-Tour, inklusive dem Öko-Bike von Jörg, führte uns entlang wunderschöner grüner Routen und bot viel Abwechslung: Brücken-Raten für die grauen Zellen, Eis für die Seele und ein Abstecher zur Halde Haniel für die Aussichtsliebhaber. Weiteres Highlight? Ganz klar das winterliche Feeling im Sommer am Weihnachtssee und die “Mücken-Vögel”.
Krönender Abschluss: Dank der Einladung von Kevin Höppner durften wir den Tag an seinem Königshardter Imbiss stilvoll ausklingen lassen. Bei rustikalen Spezialitäten und einem spritzigen Aperol De Luxe wurde gelacht, genossen und auf neue Abenteuer angestoßen.
Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Erlebnis mit Ludger!
5. Und sonst? Mein Erfahrungsbericht zum Spendenmarsch von Oppa Tom von Hamburg nach Essen
Mach mit! Das habe ich. Und zwar sehr gerne und aus Überzeugung (write by Sonja Droste, Droste Management).
Ich habe Tom im Vorfeld mehrfach zu dem Spendenmarsch, den Hintergründen und den Spendenempfängern interviewt (ihr könnt euch vielleicht an den ein oder anderen Bericht im BPC erinnern) und mir war sofort klar: Da mach´ ich mit.
Als sportbegeisterte Person wollte ich natürlich nicht nur monetär sondern auch auf der Strecke "unterstützen" und erfragte im Vorfeld Etappen, wo Oppa Tom noch keinen Support hatte. Und als mir mitteilte, dass er noch einige Soloetappen vor sich hätte, welche erfahrungsgemäß schwer sind, sagte ich natürlich direkt zu.
Für mich bedeutete es einen ganzen Arbeitstag "Freizeit" sowie 4 Stunden An- und Abfahrt. Dafür habe ich ein unvergessliches Erlebnis genießen dürfen. Knapp 37 km Wanderung mit lustigen sowie tiefgründigen Gesprächen, tollen Rasterlebnissen sowie einem abenteuerlichem Maisfeld-Dschungel inklusive Schaf-Elektrozaun. Danke an Ulli & Tom & Hannes für den Support während des gesamten Tages!
Jederzeit und immer gerne wieder.
Bei der Abschlussetappe am Wochenende vor den Sommerferien war ich auch noch dabei, waren ja nur noch 28km 😊.
Nach jeder Tour war ich aber auch froh, mich am nächsten Tag entspannen zu können.
Als aktive Sportlerin sage ich: Hut ab, Tom, vor deiner Leistung. Du bist ca. 460 Kilometer von Hamburg nach Essen in 14 Tagen gewandert und hast dabei mit deinem Team Spenden für den guten Zweck gesammelt. In diesem Jahr gingen die Spenden an die Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg sowie die Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V., welche für uns einen herzlichen Empfang und eine tolle Abschlussfeier vorbereitet hatten. Wieviel in diesem Jahr an Spenden zusammengekommen sind, wird gerade noch “ausgezählt” - im letzten Jahr waren es übrigens über 24 Tsd. Euro. Helfen mit Herz – Spendengemeinschaft
Gerne bin ich im nächsten Jahr wieder mit dabei.
PS: Hinter “Oppa Tom” verbirgt sich übrigens Thomas Kux, Geschäftsführer unseres geschätzten Mitgliedsunternehmens FIZ GmbH.
6. Site2Know: www.oneusefullthing.org
Wenn ich 2025 nur eine einzige Internet-Adresse empfehlen dürfte, wäre es diese: One Useful Thing. Hinter dem Newsletter steckt Prof. Ethan Mollick von der Wharton School, der „die Auswirkungen von KI auf Arbeit, Bildung und Leben verstehen“ will – und das in einem angenehm praxisnahen Tonfall. Mit aktuell über 175 000 Abonnent*innen gehört sein Blog zu den meistgelesenen KI-Quellen überhaupt.
-
Sofort umsetzbare Leitfäden: Regelmäßig aktualisierte „Quick Guides“ zeigen, welche Modelle (GPT-4o, Claude 4 Opus, Gemini 2.5 Pro …) sich wofür eignen und wie man sie optimal einstellt.
-
Prompt-Bibliothek & Ressourcen: Auf der Schwesterseite More Useful Things sammelt Mollick geprüfte Prompts, Unterrichtskonzepte und Links zu weiterführenden Tools – perfekt zum Ausprobieren im eigenen Kontext.
-
Forschung trifft Alltag: Ob Deep Research-Reports, KI-gestützte Diagnose-Checks oder Voice-Workflows – Mollick erklärt jede Funktion an realen Fällen und spart nicht mit kritischen Fußnoten zu Datenschutz und Halluzinationen.
-
Perspektive für Führung & Lernen: Viele Beiträge richten sich explizit an Entscheider*innen, Lehrende und Team-Leads und liefern Argumentationshilfen, wie KI verantwortungsvoll in Organisationen verankert werden kann.
-
100 % Menschenhand: Mollick betont, dass er seine Texte selbst schreibt („kein AI-Ghostwriting – Tippfehler inklusive“) – ein erfrischendes Bekenntnis zur eigenen Stimme im KI-Zeitalter. An dieser Stelle ehrliches Bekenntnis des Autors dieser Zusammenfassung ich ich lasse meine Schachtelsätze dann doch von der KI entheddern und auch die ein oder andere Fakten Behauptung überprüfen. Solltet ihr sicher auch tun.
Fazit: One Useful Thing ist kein Hype-Magazin, sondern ein Werkzeugkasten für Menschen, die KI heute schon produktiv einsetzen wollen. 15 Minuten Lesezeit pro Woche reichen, um up to date zu bleiben – und vielleicht die nächste Idee für Ihr eigenes Projekt zu finden.
Kurzum: Vorbeischauen, durchstöbern, inspirieren lassen: www.oneusefulthing.org.