__________________________________________________________
N E W S L E T T E R
B U S I N E S S P A R T N E R C L U B
__________________________________________________________
INHALT
----------
- Editorial
- Ausblick auf den Juli und unser Veranstaltungsprogramm für das 2. Halbjahr 2025
- Save the date: 13. Oberhausener Wirtschaftsforum am 04.11.2025
- Rückblick: Oberhausen Firmenlauf am 05.06.2025
- Rückblick: Business Breakfast auf Einladung der Stadtsparkasse Oberhausen am 11.06.2025
- Rückblick: Der Lunch zur Fronleichnam-Kirmes am 20.06.2025
- ÖKOPROFIT Oberhausen - Förderprojekt für 2026
- BPC Logo Refresh
- Und sonst
EDITORIAL
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des Business-Partner-Clubs,
das erste Halbjahr 2025 ist vorbei und da fragen Sie sich wahrscheinlich das gleiche wie wir - wo ist bloß die Zeit geblieben?
Wir alle blicken auf Erfahrungswerte aus der Vergangenheit zurück und treffen Prognosen für die Zukunft, doch in der heutigen Zeit gestaltet sich das immer schwieriger. Die Rahmenbedingungen werden zunehmend unsicherer, was sich auf vielen Ebenen zeigt: im Markt, in der Wirtschaft, auf globaler Ebene und innerhalb unserer eigenen Unternehmen. Diese Unsicherheiten erschweren verlässliche Prognosen und machen es notwendig, flexibel und anpassungsfähig zu bleiben.
Doch das Jahr ist noch lange nicht zu Ende und ein “ganzes” halbes Jahr mit neuen Chancen und Aufgaben liegt vor uns. Mit den Erkenntnissen aus den ersten Monaten und der Bereitschaft, Neues zu wagen, können wir motiviert und offen in die nächsten Monate starten.
Der Sommer steht vor der Tür, die Ferienzeit naht und das Wetter zeigt sich bereits von seiner sommerlichen Seite. Wir wünschen Ihnen eine erholsame Sommerzeit voller positiver Eindrücke sowie entspannter Momente und wir freuen uns auf die kommenden Begegnungen mit Ihnen in der zweiten Jahreshälfte!
Sonja Droste, Jörg Schiffmann, Hartmut Scholl
2. Ausblick auf die kommenden BPC-Veranstaltungen und eine kleine Vorschau auf das 2. Halbjahr 2025
Bevor wir alle in die wohlverdiente Sommer-Auszeit starten, runden noch zwei BPC-Veranstaltungen Anfang Juli das erste Programm-Halbjahr ab.
Am 2. Juli folgen wir wieder der Einladung von Stefan Schumacher und der Schumacher Finanzen und Consulting GmbH in den Grafenbusch. Im Garten der alten Villa werden wir mit dem BPC Teil einer Ganztagesveranstaltung, die bereits mit einem Netzwerk-Frühstück beginnt und dann nahtlos in den BBQ-Lunch übergeht.
Den BPC-Teilnehmer:innen steht es frei, bereits morgens an der gemeinsamen Vorstellungsrunde mit den übrigen Netzwerk-Partner:innen teilzunehmen, oder erst um 12:00 Uhr zum Lunch dazu zu stoßen. Bitte um kurze Rückmeldung, wer schon morgens dabei sein möchte, damit die Verköstigung geplant werden kann.
Wir freuen uns auf einen großartigen Netzwerk-Tag mit dem Team der Schumacher Finanzen und Consulting GmbH und den zahlreichen Partner:innen und Teilnehmer:innen.
Sportlich sind wir dann am 9. Juli auch noch unterwegs. Mit Ludger Decker als Tourguide radeln wir durch die Region und genießen den Blick auf unser schönes Ruhrgebiet aus einer entschleunigten Perspektive. Dabei sein kann man mit und ohne elektrischen Antrieb am Fahrrad. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr wieder die Haltestelle am Centro und der Weg das Ziel – bis wir ca. 4 Stunden später auf Einladung von Kevin Höppner im Hirschkampgrill auf dem Höhenweg in Königshardt einkehren.
Vorschau auf einige Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2025:
In Kürze wird der BPC-Vorstand den Veranstaltungskalender für das zweite Halbjahr 2025 online stellen. Um bereits Termine in den persönlichen Kalender einzutragen, hier eine kurze Vorschau auf einige Highlights im Herbst und Winter 2025:
27.08.2025 – Business Breakfast bei vertriebskick in OB-Osterfeld
05.09.2025 – After-Work Grill-Party im Klettergarten von tree2tree am Gasometer
11.09.2025 – Weintasting mit Marcel Habendorf im Amphoria
20.09.2025 – BPC Golf-Turnier bei PottGolf (ehemals Zeche Jacobi)
01.10.2025 – Business Lunch bei TopGolf
16.10.2025 – Bee Gees Tribute in der VIP-Suite, Rudolf-Weber-Arena
27.10.2025 – Kart-Cup bei Jumbo Kart an der Alleestraße
30.10.2025 – „Schinken-Käse-Weinverkostung“ im Hotel Neue Mitte affiliated by Meliá
04.11.2025 – Wirtschaftsforum 2025 in der Elektrozentrale der ehemaligen Zinkfabrik Altenberg
12.11.2025 – Gänse-Essen mit Themenabend Vermögensbildung bei der Schumacher Finanzen und Consulting GmbH
03.12.2025 – BPC-Adventsfrühstück
12.12.2025 – Tannenbaumschlagen im Schulte-Drevenacks Hof
3. Save the date: 13. Oberhausener Wirtschaftsforum am 04.11.2025
Bereits zum 13. Mal veranstalten OWT & BPC das Oberhausener Wirtschaftsforum - in diesem Jahr mit dem Themenschwerpunkt
TRANSFORMERS – Wie Unternehmen den Wandel schaffen
Elektromobilität, künstliche Intelligenz und CO2-freie Fabriken – selten war der Umbruch in der Wirtschaft so groß. Die Transformation ist schon in vollem Gange. Viele Unternehmen müssen sich jetzt neu erfinden, Geschäftsmodell und die Produktion auf den Kopf stellen. Dabei geht es auch um den Erhalt von Arbeitsplätzen, nicht nur in der Industrie.
Was Transformation konkret bedeutet, wo die Probleme liegen und wie die Lösungen von Unternehmen aussehen, beleuchten wir in unserem Wirtschaftsforum 2025. Hier lassen wir Unternehmen zu Wort kommen, die über ihren Weg und ihre Pläne berichten.
UNSERE REFERENTEN
- Robert Dahl, Geschäftsführer und Gründer von Karls Erlebnis-Dorf
- Hans Piechatzek, Geschäftsführer und Gründer move:elevator GmbH
- Prof. Dr. Stefan Tewes, Professor für digitale Transformation und Innovation an der FOM, CEO der Future Business Group und Gesellschafter des Zukunftsinstituts.
Weitere Informationen sowie den Anmeldelink finden Sie direkt auf der OWT-Homepage (wir haben den Anmeldeprozess aus organisatorischen Gründen in diesem Jahr vereinheitlicht):
13. Oberhausener Wirtschaftsforum – OWT – Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH
04.11.2025 | 16 - 20 Uhr | Elektrozentrale, Zentrum Altenberg, Oberhausen
4. Rückblick: Oberhausen Firmenlauf am 05.06.2025
Veranstaltungsrückblick: VIACTIV Firmenlauf Oberhausen 2025 – Gemeinsam unterwegs!
Am 5. Juni 2025 hieß es wieder: Laufschuhe an und los!
Unsere BPC Running Freunde waren auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen VIACTIV Firmenlauf dabei und in diesem Jahr traditionell mit am Start beim VIACTIV Firmenlauf Oberhausen – tatkräftig unterstützt durch gut gelaunte Teams unserer Mitgliedsunternehmen resnova und reflact.
Rund um das Business Partner Club Zelt herrschte von Anfang an tolle Stimmung. Ob als Läufer:in oder zum Anfeuern – der Spaß war garantiert. Bei bestem Wetter ging es auf die bekannte 5,9 km lange Strecke vom AQUApark über die Promenade des Westfield Centro, durch den Olgapark und entlang des Rhein-Herne-Kanals.
Ein großes Kompliment an unsere Top-Läufer Sonja und Matthias – kaum noch steigerungsfähig in Sachen Speed!
Und für alle anderen gilt: Mit ein bisschen Potenzial nach oben war vor allem eines sicher – der Spaß am gemeinsamen Erlebnis stand im Mittelpunkt.
Ein besonderes Dankeschön geht an das großartige Organisationsteam von der CONTACT GMBH – allen voran Hartmut Kirch, Marc Werken und Kolleg:innen, die diese Veranstaltung einmal mehr professionell und mit viel Herzblut gemanagt haben.
Was bleibt, ist die Erinnerung an eine richtig coole Veranstaltung mit vielen neuen Gesichtern, sportlichem Ehrgeiz und echter Netzwerkfreude.
Und eines ist klar: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei – mit euch!
Wir nehmen uns auf jeden Fall vor, im kommenden Jahr auch weitere anwesende Mitgliedsunternehmen wie Matus Burritos, die GEWA und andere temporär am Stand bei uns willkommen zu heißen.
5. Rückblick: Business Breakfast auf Einladung der Stadtsparkasse Oberhausen am 11.06.2025
Das bereits zur Tradition gewordene Business Breakfast der Stadtsparkasse Oberhausen fand diesmal im Konferenzraum an der Wörthstraße mit direktem Zugang zur Dachterrasse statt. Das Wetter spielte mit und die BPC-Teilnehmer:innen konnten sprichwörtlich „über den Dächern unserer Stadt“ von den Sparkassenvorständen Oliver Mebus und Thomas Gäng begrüßt werden.
In entspannter Atmosphäre bot sich anschließend an den liebevoll gedeckten Tischen reichlich Gelegenheit für persönlichen Austausch, neue Impulse und spannende Gespräche.
Vielen Dank an das Team der Stadtsparkasse Oberhausen für die herzliche Einladung und die hervorragende Organisation. Wir kommen gerne im nächsten Jahr wieder und lassen die Tradition fortleben.
6. Rückblick: Der Lunch zur Fronleichnam-Kirmes am 20.06.2025
Ebenfalls Tradition hat der alljährliche Kirmes-Lunch bei unseren Club-Freunden Ute und Udo Kürten. Fast schon verborgen vor dem geschäftigen Treiben der Fronleichnam-Kirmes trifft sich der BPC im gemütlichen Innenhof des Ladenlokals in Oberhausen-Sterkrade.
In diesem Jahr freuen wir uns besonders über die starke Teilnehmerzahl von mehr als 30 BPC-Mitgliedern. Bislang auf 20 Teilnehmer:innen begrenzt, bietet die Lokalität inzwischen ausreichend Platz für große Gruppen. Die Stimmung: wie immer gut, bei sonnigem Wetter, großartigem Essen, kühlen Getränken und interessanten Gesprächen.
Unser Dank gilt dem gesamten Team der Fleischerei Kürten, für das herzliche Willkommen und die tolle Bewirtung. Wir freuen uns bereits auf einen weiteren Kirmes-Lunch im nächsten Jahr.
7. ÖKOPROFIT Oberhausen - Förderprojekt für 2026
Ökoprofit ist das durch das Land NRW geförderte Kooperationsprojekt zwischen Kommunen und der örtlichen Wirtschaft mit dem Ziel der Betriebskostensenkung unter gleichzeitiger Schonung der natürlichen Ressourcen. Angesprochen sind Kleinbetriebe ab 10 Mitarbeitende bis zu Großunternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten als produzierende Unternehmen, Dienstleister und Sozialeinrichtungen wie auch Handwerker.
Aktuell ist es der Stadt Oberhausen gelungen erstmalig wieder mindestens acht Oberhausener Unternehmen für die Teilnahme zu gewinnen. Mit dabei sind:
- Baustoffe-24 e.K. Baustoffhandel
- RITTER Technologie GmbH
- PURMETALL GmbH & Co. KG
- Franken Apparatebau GmbH
- Stahlbau Bruno Rattay GmbH & Co. KG
- STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH
- Stadtsparkasse Oberhausen
- Parkhotel Oberhausen
- Luise-Albertz-Halle Oberhausen GmbH
Am 25. Juni 2025 traf sich die Runde der teilnehmenden Unternehmen bereits zum 6. Netzwerktreffen in der Gemeinschafts-Müll-Verbrennungsanlage Niederrhein (GMVA) in Oberhausen-Lirich. Dabei wurde auch eine erste Zwischenbilanz gezogen, bei der die Unternehmen von ihren erfolgreichen Umsetzungen berichteten. Die Zertifizierung durch das Beratungsunternehmen B.A.U.M. Consult sowie handfeste Einsparungen und Sensibilisierungen der Mitarbeiterschaft für Ressourcenschonung sind für alle das Ziel.
Für 2026 beabsichtigt die Stadt Oberhausen wieder eine Förderung zu beantragen und sucht bereits nach Oberhausener Unternehmen, die an einer Teilnahme interessiert sind. Informationen können über den Klimaschutzmanager der Stadt, Andy Fiedler, bezogen werden (andy.fiedler@oberhausen.de).
8. BPC Logo Refresh
Sie haben es bestimmt direkt bemerkt😊. Wir haben unserem Logo ein Upgrade verpasst - mit frischem Design mit Wiedererkennungseffekt setzen wir den ersten Schritt für die weiteren Optimierungen hinsichtlich Optik und Funktionalität unserer Außendarstellung.
Wir arbeiten im Hintergrund weiter und halten Sie natürlich auf dem Laufenden!
9. Und sonst?
Wissenschaft trifft Wirtschaft - Verleihung des UMSICHT-Wissenschaftspreises 2025, am 3. Juli ab 15:30 Uhr
Wissenschaft wird greifbar – und das mitten in Oberhausen: Am 3. Juli 2025 lädt das Fraunhofer UMSICHT zur feierlichen Verleihung des UMSICHT-Wissenschaftspreises ein. Die Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, wie Forschung, Nachhaltigkeit und Wissenschaftskommunikation ineinandergreifen – ein spannender Anlaufpunkt besonders für unternehmerisch denkende Menschen, die sich für zukunftsweisende Technologien interessieren.
Der UMSICHT-Wissenschaftspreis prämiert Forscher:innen und Journalist:innen, die Umwelt- und Energiethemen in verständlicher Sprache in die Gesellschaft tragen. Für Unternehmer:innen bietet das eine hervorragende Gelegenheit, neue Denkansätze kennenzulernen und Impulse für innovative Geschäftsmodelle zu gewinnen. Die diesjährige Jury setzt sich interdisziplinär aus Wissenschaft, Medien und Wirtschaft zusammen – auch das unterstreicht die Relevanz für Transfer und Praxis.
Besondere Gäste wie Prof. Dietrich Grönemeyer, Oberbürgermeister Daniel Schranz und RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin geben der Veranstaltung zusätzliches Gewicht. Neben der Preisverleihung erwartet die Gäste ein Austausch auf Augenhöhe mit Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft – begleitet von Imbiss, Führungen und Einblicken hinter die Kulissen des Fraunhofer-Instituts.
Fazit: Wer Innovation, regionale Stärke und wissenschaftliches Know-how live erleben will, ist hier genau richtig. Der UMSICHT-Wissenschaftspreis ist mehr als ein feierlicher Akt – er ist ein Dialograum für unternehmerische Köpfe, die Nachhaltigkeit als Zukunftsfaktor erkennen. und dass diesmal erstmalig einer der drei Vorstände des Business Partner Club e. V. die Moderation unterstützen wird – kann es einfach nicht mehr besser machen. 🙂
👉 Flott, bis zum 30.6. anmelden und dabei sein:
UMSICHT-Wissenschaftspreis 2025 - Fraunhofer UMSICHT