__________________________________________________________
N E W S L E T T E R
B U S I N E S S P A R T N E R C L U B
__________________________________________________________
INHALT
----------
- Editorial
- Ausblick auf die nächsten BPC Veranstaltungen
- Rückblick: BPC Mitgliederversammlung am 19.03.2025
- Rückblick: David Garret in der VIP-Suite der Rudolf-Weber-Arena am 26.03.2025
- Neues Clubangebot: Als BPC-Mitglied bei der Meliá Hotel Gruppe sparen
- Neues Mitgliedsunternehmen: FUNKE Media Sales NRW GmbH
- Neues Mitgliedsunternehmen: Firma Hetges Studio
- Site to know
EDITORIAL
Liebe Freundinnen und Freunde des Business Partner Clubs,
die bunten Farben der bevorstehenden Osterzeit erinnern uns daran, dass nach jedem Winter auch wieder ein Frühling kommt - die ersten Knospen fangen an zu sprießen und in den Einkaufsläden begrüßen uns bereits seit längerem die Osterhasen. Diese symbolische Zeit des Neubeginns und der Erneuerung ist der perfekte Anlass, um neue Energie für die bevorstehenden Herausforderungen zu schöpfen.
In den letzten Monaten wurden viele von uns mit diversen wirtschaftlichen Unsicherheiten konfrontiert – durch vielfältige regionale und globale Entwicklungen. Diese Herausforderungen mögen im ersten Moment überwältigend erscheinen, doch gerade in diesen schwierigen Zeiten liegt auch enormes Potenzial für Wachstum und Innovation. Es ist entscheidend, dass wir als Unternehmerin und Unternehmer nicht nur die Schwierigkeiten erkennen, sondern auch aktiv Wege finden, um uns anzupassen und weiterzuentwickeln.
Ein Schlüssel dabei liegt in der Zusammenarbeit und im Austausch von Ideen. Nutzen Sie Netzwerke, wie den Business Partner Club, schließen Sie Partnerschaften und seien Sie offen für neue Ansätze. Viele von Ihnen haben bereits bewiesen, wie flexibel und einfallsreich sie sind und haben die Stärke der Gemeinschaft genutzt, um Lösungen zu finden.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen vorab eine frohe und besinnliche Osterzeit. Nutzen Sie die Feiertage, um neue Kraft zu tanken und mit frischem Elan in die kommenden Monate zu starten.
Wir freuen uns auf die weiteren Begegnungen mit Ihnen!
Herzlichst
Ihr BPC Vorstandsteam
Sonja Droste, Jörg Schiffmann und Hartmut Scholl
2. Ausblick auf die nächsten BPC Veranstaltungen
Der BPC-Vorstand beobachtet mit Interesse, dass die regelmäßigen Veranstaltungsangebote seit der Pandemie inzwischen wieder gut besucht werden. Für die kommenden Events des Clubs im ersten Halbjahr 2025 haben wir daher bereits für drei Termine die mit den Gastgeber:innen maximal vereinbarte Personenzahl erreicht und mussten eine Warteliste anlegen. Bei eventuellen Absagen von Teilnehmer:innen können Mitglieder von der Warteliste noch aufrücken. Manchmal lassen die Gastgeber:innen auch noch zusätzliche Teilnehmer:innen für die Veranstaltung zu. Ein Platz auf der Warteliste kann also letztendlich lohnen. Eine gute Chance auf die Teilnahme an tollen Veranstaltungen bietet dagegen immer die frühe Anmeldung.
Über weitere Anmeldungen zu folgenden Terminen würden wir uns zudem besonders freuen:
7.Mai 2025 – Spargelessen zum Business Lunch im Hotel Neue Mitte Oberhausen
Zur Tradition des Clubs gehört inzwischen das alljährliche Spargelessen im Meliá Hotel, bei frühlingshafter Stimmung und hoffentlich sonnigem Wetter.
15.Mai 2025 – Eine Reise durch die Welt der Single Malts Whiskys
Das Club-Mitglied Whiskyhort lädt zur Nohlstraße ein, um Kenner:innen oder Noviz:innen Ausgewähltes aus der Welt der Single Malts vorzustellen.
2.Juli 2025 – 6. BPC BBQ-Lunch auf Einladung der Schumacher Finanzen und Consulting GmbH
Erwartet werden darf nicht nur ein zünftiges Grillen, sondern auch Netzwerken vom Feinsten. Stefan Schumacher wird in den Garten seiner Gründer-Villa im Grafenbusch wieder neben dem BPC weitere Gäste einladen, um Kontakte zu knüpfen und einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen.
Sportlich hat der BPC im ersten Halbjahr auch wieder Einiges zu bieten:
18.Mai 2025 – Teilnahme am Rhein-Ruhr-Marathon
Schließt euch dem BPC Running Team an und freut euch nach der sportlichen Anstrengung auf ein geselliges Grillen zum Ausklang.
5.Juni 2025 – Teilnahme am Oberhausener Firmenlauf
Auf zur ausgefallenen Strecke über die Westfield Promenade, entlang des Rhein-Herne-Kanals und durch das Autohaus Bernds. Reichlich Spaß ist garantiert.
9.Juli 2025 – BPC E-Bike Tour mit Ludger Decker
Ein gemütlicher Ausritt mit den (motorisierten) Drahteseln und Einkehr zum gemeinsamen Essen im Grill-Imbiss Königshardt auf Einladung von unserem neuen Clubmitglied Kevin Höppner.
Und selbstverständlich sind alle Club-Mitglieder herzlich willkommen zum regelmäßigen Open Talk an wechselnden Orten, ohne vorherige Anmeldung aber stets bei interessanten Unterhaltungen. Vorbeikommen und Mitreden!
3. Rückblick: BPC Mitgliederversammlung am 19.03.2025
Die diesjährige Mitgliederversammlung am 19.03.2025 war wieder ein schönes, kurzweiliges Event. In neuer Arbeitsteilung führten die drei Vorstände souverän durch die knackige Agenda. Wie in jedem Jahr galt es, Formalia zu bedienen – sich aber auch an den vielen Eindrücken der Veranstaltung, den zahlreichen neuen Mitgliedern zu erfreuen, Programmatisches zu diskutieren und den ein oder anderen Akzent zu setzen. Genau diese Mischung kam auch beim ersten gemeinsamen CORA-Publikumsteil gut an. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein kleines Get-together für diejenigen, die sich zeitlich noch einrichten konnten.
Ein paar ausgewählte Fakten an dieser Stelle: Rückgrat des Clubs ist der bunte Reigen fachlicher, kulinarischer und sportlicher Veranstaltungen – mal mit Fokus auf Inhalte, mal ganz im Zeichen des Netzwerkens. Den Rückblick genoss man am besten anhand der Bilderauswahl.
Besonders erwähnenswert: die Zahl der neuen Mitglieder. So haben von MV zu MV tatsächlich elf spannende Unternehmungen – jeweils vertreten durch interessante Persönlichkeiten – den Weg zum BPC gefunden. In einer Zeit, in der es auch Geschäftsaufgaben und Zusammenschlüsse gab, konnten wir die Mitgliederzahl so mehr als stabil halten.
Wenig spektakulär, aber grundsolide auch der Bericht zu den Finanzen – das unterstrich auch der Bericht der Kassenprüfer. Hier ist der Wechsel eines der drei Prüfer in jedem Fall erwähnenswert: Plangemäß wurde in diesem Jahr nun Klaus Golland, dem wir für die langjährige Unterstützung in dieser ehrenamtlichen Funktion herzlich danken und nun noch viele Jahre ämter-pflichten-freien Spaß im BPC wünschen - durch Sebastian Bartel abgelöst.
Auch der Bericht zu den Zahlen selbst, war solide. Statt der geplanten Entnahme aus dem Vereinsvermögen konnte dieses im Jahresverlauf sogar leicht erhöht werden. Anzumerken ist hier eine Stimme aus dem Mitgliederkreis, die vorschlug, Budgets ruhig zu nutzen und das Vereinsvermögen aktiver einzusetzen.
Ganz in diesem Sinne auch die Vorstellung der geplanten und budgetierten besonderer Akzente für das Jahr 2025: Auf Basis der grundsätzlichen Einordnung des “BPC als legerem Netzwerkclub für unternehmerische Menschen – mit Fokus auf voneinander lernen und miteinander gestalten” haben die Vorstände klare Schwerpunkte gesetzt:
-
die Weiterentwicklung der Außendarstellung, insbesondere im digitalen Raum (Stichwort: Website – außen aber auch innen – sowie Präsenz in den sozialen Medien, insb. LinkedIn)
-
die Einführung neuer Veranstaltungsformate, z. B. Cross-Veranstaltungen und Gemeinschaftsprojekte mit spannenden Partnern
-
die Stärkung der inhaltlichen Schwerpunkte – mit besonderem Blick auf unternehmerisches Denken und Handeln, auch an der Schnittstelle Schule-Beruf.
Auch dem Thema „KI und Robotik“ wollen wir weiter treu bleiben – dazu passt auch der Einsatz eines kleinen digitalen KI-Assistenten während der Veranstaltung.
Die Runde schloss – wie es sich gehört – bei Kaltgetränken und guten Gesprächen. Dank für die Gastfreundschaft auch an das Team des TZU, unsere Ansprechpartnerin Simone Pacholczak – nun erstmalig ergänzt durch den mit Freude aufgenommenen Dominik Erbelding, seines Zeichens aus Dinslaken stammender Neuzugang im Kreis der Führungskräfte städtischer Gesellschaften.
Weitere Eindrücke, Stimmen etc. auch auf LinkedIn hier,
… gerne auch dort vernetzen.
4. Rückblick: David Garret in der VIP-Suite der Rudolf-Weber-Arena am 26.03.2025
Was gehört zu einem gelungenen Veranstaltungsabend des BPC? Eine Mischung aus besonderem Ambiente, gut gelaunten Teilnehmer:innen und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm. All das wurde den Teilnehmer:innen beim „Millenium Symphony“ Konzert von David Garrett in einer VIP-Suite der Rudolf-Weber-Arena geboten.
Auf Einladung von Stefan Fenderl durfte der BPC wieder einmal einen besonderen Abend erleben. Eine VIP-Suite garantiert immer wieder eine hervorragende Gelegenheit, die Stimmung auf der Bühne und in der Halle zu erleben und gleichzeitig der BPC-Gruppe Raum für interessante Gespräche zu geben. Bei wohltemperierten Getränken und leckerem Fingerfood, der obligatorischen Curry-Wurst sowie Popcorn und Eiscreme konnten die Teilnehmer:innen es sich gut gehen lassen. Gleichzeitig gab es ein Feuerwerk an Bühnenshow und einen gut aufgelegten David Garrett mit seinem Begleitorchester und seiner Band.
Zu hören gab es mit der Geige interpretierte, wohlbekannte Popsongs unserer jüngeren Geschichte. Ob „Seven Nation Army“ von The White Stripes, „Dance Monkey“ von Tones and I (siehe Titelbild), über „Pirates of the Caribbean“ von Hans Zimmer und „Wake me up“ von Avicii, bis hin zu Coldplay’s „Viva La Vida“ als Zugabe. Geboten wurde ein mitreißendes Konzert, das einige unserer Teilnehmer:innen zum spontanen Mittanzen bewegte. Ein Abend, über den wir sicherlich noch häufiger positive Kommentare im Club hören werden.
Vielen Dank an Stefan Fenderl und das Team der Rudolf-Weber-Arena. Wir kommen gerne wieder zu zukünftigen Veranstaltungen, vielleicht schon in der zweiten Jahreshälfte?
5. Neues Clubangebot: Als BPC-Mitglied bei der Meliá Hotel Gruppe sparen
Wem bisher noch nicht die verschiedenen Clubangebote von Mitgliedern des BPC aufgefallen sind, dem sei ein Blick auf die Website des BPC empfohlen, unter der Kategorie „Making Business“. Ganz aktuell haben wir durch das Clubmitglied Hotel Neue Mitte affiliated by Meliá ein neues Angebot erhalten, das in Kürze auch auf der Website zu finden sein wird.
Allen Clubmitgliedern wird für private oder berufliche Zwecke der Zugang zum dynamischen Firmenratenprogramm „Meliá Pro Corporate“ gewährt. Mit dem BPC-Unternehmenscode 330681GQC können weltweit in jedem Hotel der Meliá Gruppe Buchungen vorgenommen werden, mit Abschlägen von bis zu 20% auf die tagesaktuelle Rate. Alle Standorte und Hotelinfos sind unter www.melia.com – „Reiseziele“ zu finden und gebucht werden kann über die Website oder direkt im jeweiligen Hotel vor Ort (telefonisch oder per E-Mail). Ausgenommen sind Gruppenbuchungen ab 10 Zimmer, die direkt beim Hotel angefragt werden müssen. Gerne behilflich ist Birgit Breuing, Sales Manger North & West Germany der Meliá Gruppe, unter birgit.breuing@melia.com.
Und wer eine Reise tut ... kann hinterher meist Spannendes berichten. Wir freuen uns auf die Erfahrungsberichte bei einem der nächsten Events des Clubs.
6. Neues Mitgliedsunternehmen: FUNKE Media Sales NRW GmbH
Im vergangenen Jahr war der BPC bereits zu Gast bei der FUNKE Mediengruppe und durfte sich vor Ort in der Essener Firmenzentrale einen persönlichen Eindruck über das imposante Medienunternehmen, die Radio-Sendestudios und die Eventlocations - unter anderem über den Dächern von Essen - verschaffen.
Daraus resultierend ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit entstanden und wir freuen uns deshalb besonders, die FUNKE Media Sales Media NRW GmbH im Business Partner Club begrüßen zu dürfen.
FUNKE MediaSales ist der Vermarkter aller regionalen Medienmarken der FUNKE Mediengruppe. Über sämtliche Kanäle hinweg – Tageszeitungen, Anzeigenblätter, Digitalportale, Social Media, Audio, Video oder Out-of-Home – bietet es Unternehmen maßgeschneiderte crossmediale und aufmerksamkeitsstarke Werbelösungen. Wahlweise direkt vor der Haustür oder mit überregionaler Strahlkraft – alles aus einer Hand und perfekt abgestimmt, denn: “Wir lieben Werbung!”
https://funkemediasales.de/wirliebenwerbung/
Ein herzliches Willkommen an unsere Ansprechpartner Björn Büttner und Norbert Hochstrat-Hampen!
FUNKE Mediengruppe - FUNKE Mediengruppe
7. Neues Mitgliedsunternehmen: Firma Hetges Studio
Wir freuen uns sehr, ein tolles Start-Up Unternehmen im BPC begrüßen zu dürfen:
Die Firma Hetges – Innovative Projektplanung & Tischlerei
Hetges steht für eine Art der Projektbetreuung und Planung, die sich von der klassischen Tischlerei abhebt. Viele Produktionsbetriebe verfügen über eine solide Arbeitsvorbereitung, stoßen jedoch an Kapazitätsgrenzen, wenn das Auftragsvolumen wächst. Dies führt zu ineffizienten Stillständen und ungenutzten Maschinenkapazitäten.
Hier setzt Hetges an: Durch die Bereitstellung bereits geplanter Projekte, exakt abgestimmt auf die spezifischen Bearbeitungssysteme der Betriebe, optimiert Hetges Produktionsprozesse.
Unternehmen, die diese Dienstleistung nutzen, profitieren von einer höheren Maschinenauslastung und einer beschleunigten Abwicklung individueller Aufträge. Darüber hinaus bietet Hetges maßgeschneiderte Lösungen für Endkunden – von der ersten Idee bis zur Umsetzung.
Leistungen:
✔ Erstellung eines durchdachten Gestaltungskonzepts
✔ Materialbemusterung und individuelle Beratung
✔ Entwicklung und Umsetzung einzigartiger Kundenwünsche
✔ Detaillierte 3D-Renderings und praxisgerechte Konstruktionszeichnungen
Hetges verbindet traditionelles Handwerk mit digitaler Innovation und schafft eine Brücke zwischen modernen Produktionsprozessen und den steigenden Ansprüchen an Transparenz und Verständlichkeit – sowohl für Betriebe als auch für Endverbraucher.
Sie erreichen Benedict Hetges unter folgenden Kontaktdaten:
E-Mail: info@hetges.studio
Mobil: 01728965314
8. Site2know: Gallup.com - Fakten für bessere Führung
Die neue Studie von Gallup, der sogenannte Engagement Index Deutschland, bei dem unter anderem die emotionale Bindung der Beschäftigten an ihren Arbeitgeber:innen systematisch untersucht wird, sorgte diesmal für besondere Aufregung.
Mit acht von zehn Personen machen so viele Beschäftigte wie noch nie zuvor lediglich Dienst nach Vorschrift. Sicher spiegelt diese Diagnose – das niedrige Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit der eigenen Unternehmung und die Leistungsfähigkeit der Führungskräfte, mündend in eine historisch hohe Wechselbereitschaft – nicht zwangsläufig auch die Gegebenheiten in unseren Mitgliedsunternehmen wider.
Gleichwohl lässt sie erahnen, welche Last in diesen unsicheren Zeiten auch auf den Verantwortlichen liegt. Auf der Website der renommierten Marktforschungsunternehmung Gallup findet man nicht nur fundierte Daten die mehr als nur nachdenklich machen sollten, sondern auch eine Reihe von Ansatzpunkten für gutes unternehmerisches Handeln.
In diesem Sinne: aufrufen, eintauchen, besser werden http://www.gallup.com