Logo
Newsletter 12/2024

__________________________________________________________
 
N E W S L E T T E R
B U S I N E S S P A R T N E R C L U B
__________________________________________________________
 
 
INHALT
----------

  1. Editorial
  2. BPC Veranstaltungsprogramm 1. Halbjahr 2025
  3. Rückblick: BPC-Tannenbaumschlagen auf dem Schulte-Drevenacks Hof am 13.12.2024
  4. Rückblick: BPC Adventsfrühstück am 05.12.2024

 

     

    EDITORIAL
    ----------

    Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des Business-Partner-Clubs,

    während die Tage kürzer werden und die Lichter der Weihnachtsdekoration unsere Städte in festlichem Glanz erstrahlen lassen, ist es an der Zeit, innezuhalten. Diese besondere Jahreszeit bietet nicht nur eine willkommene Gelegenheit, um im Kreise der Familie und Freunde zu verweilen, sondern auch, um Dankbarkeit für das vergangene Jahr zu zeigen und gleichzeitig mit frischem Mut und neuen Ideen in das kommende Jahr zu starten.

    In der hektischen Welt des Unternehmertums vergessen wir oft, wie wertvoll diese Momente des Miteinanders sind. Die Feiertage sind der perfekte Anlass, um mit geliebten Menschen zusammenzukommen, Erinnerungen zu schaffen und unsere Batterien aufzuladen.

    Erinnern wir uns daran, dass die wahre Freude im Leben in den kleinen, gemeinsamen Augenblicken liegt.

    Und machen wir uns bewusst, dass Weihnachten nicht nur das Fest der Geschenke und des Feierns ist, sondern auch eine Gelegenheit, Frieden in unser Leben und in die Welt zu bringen, indem wir Verständnis füreinander zeigen.

    Lasst uns voller Tatendrang in das neue Jahr gehen und gemeinsam an der Zukunft arbeiten, die wir uns wünschen. Die Stärke eines Unternehmens liegt dabei auch in den menschlichen Beziehungen, die wir pflegen - sowohl beruflich als auch privat. Nutzen wir die besinnliche Zeit nicht nur zur Reflektion, sondern auch zur Erneuerung unseres Engagements für das, was uns antreibt und inspiriert.

    Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit mit Vorfreude auf das neue Jahr, welches wir mit Hoffnung und Begeisterung starten und die anstehenden Herausforderungen erfolgreich meistern werden.

    Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen in 2025.

    Herzlichst, Ihr BPC Vorstands-Team

    Sonja Droste, Jörg Schiffmann und Hartmut Scholl


    2. BPC Veranstaltungsprogramm 1. Halbjahr 2025
    ----------

    Wie in jedem Jahr macht der BPC den Auftakt seiner Veranstaltungsreihe mit dem Neujahrslunch im Parkhotel. Diesmal am 8. Januar 2025. Noch gibt es freie Plätze. Wir freuen uns auf weitere Teilnehmer:innen bei tollem Essen und guten Gesprächen in bekannter Runde.

    An unseren monatlichen Treffen zum BPC Open Talk halten wir auch im kommenden Jahr fest. Bekannterweise ohne vorherige Anmeldung trifft man sich spontan, um über alles reden zu können und sich über Erfahrungen auszutauschen. Immer wieder ein Erkenntnisgewinn für alle Teilnehmer:innen, deren Zahl übrigens stetig anwächst. Noch nicht ausprobiert? Dann wird es aber mal Zeit.

    KI ist nicht nur in aller Munde, sondern aus vielen Anwendungsfeldern der Unternehmen auch nicht mehr wegzudenken. Zeit, dass der am 5. Februar 2025 BPC ein KI-Bootcamp zum Thema „Generative KI-Geschäftsmodelle“ anbietet. Zum Business Breakfast am 12. Februar dürfen wir diesmal die Räumlichkeiten im Co-Working Space bei 64gradNord kennen lernen.

    Im März haben wir dann gleich zwei Highlights im Programm: Die BPC-Mitgliederversammlung am 19. März, zu der der Vorstand herzlich einlädt und auf große Teilnehmerzahl setzt. Schließlich geht es um den Club, das Clubleben, das Jahresbudget und die Visionen für die Club-Zukunft. Bitte anmelden und dabei sein, das größte Business-Netzwerk der Region auf den Weg in die Zukunft zu begleiten. Am 26. März dann der Besuch des Stargeigers David Garret in der Rudolf-Weber-Arena, den der BPC wieder in einer VIP-Suite erleben darf.

    Im Mai 2025 geht es gleich Schlag auf Schlag. Beim alljährlichen Spargelessen am 7. Mai, bei einer Besichtigung des EVO-Heizkraftwerks am 14. Mai, bei einer Reise durch die Welt der Single Malt Whiskys am 15. Mai und dem Rhein-Ruhr-Marathon am 18. Mai, bevor wir den Monat wieder mit dem obligatorischen BPC-Open Talk am 22. Mai beschließen.

    Sportlich beginnen wir den Monat Juni mit dem Oberhausener Firmenlauf, um später im Juni auf Einladung der Stadtsparkasse Oberhausen ein Business Breakfast zu erleben und die traditionelle Fronleichnam-Kirmes wieder mit einem Grill-Lunch in Sterkrade zu begehen.

    Rechtzeitig vor den Sommerferien dürfen wir uns auf den inzwischen 6. BBQ-Lunch bei Stefan Schumacher freuen und mit Ludger Decker wieder auf E-Bike Entdeckungstour in der Region gehen.

    Wer nun neugierig geworden ist auf die BPC-Events des ersten Halbjahres 2025 (voraussichtlich werden auch noch Termine hinzukommen), den laden wir herzlich ein, sich auf der BPC-Website einen Überblick zu verschaffen und sich anzumelden.

    BPC - Kommende Veranstaltungen

    Wir hoffen auf großes Interesse und freuen uns auf jede Anregung wie auch Vorschlägen aus Reihen unserer Mitglieder für weitere Events in 2025.

    Alles Gute für 2025 und bis bald bei den kommenden Veranstaltungen!

     

    3. Rückblick: BPC-Tannenbaumschlagen auf dem Schulte-Drevenacks Hof am 13.12.2024
    ----------

    Tradition, mal etwas anders! Das wohl bedeutendste Event des BPC ist das jährliche Tannenbaumschlagen. Quasi der Jahresabschluss des BPC in geselliger Runde, bei Glühwein und Keksen. In diesem Jahr erstmalig mit einem etwas veränderten Ablauf. In der Vergangenheit wurde häufig kritisiert, dass wir mit dem Wechsel von der weihnachtlich dekorierten Scheune in Drevenack ins Hotel Neue Mitte Oberhausen einen Bruch im Ablauf der Veranstaltung hatten.

    Selbstverständlich hat uns das schmackhafte Grünkohlessen stets entschädigt, aber ein Stück Gemütlichkeit ging doch meist verloren.

    In diesem Jahr haben wir es erstmalig anders haben wollen. Den gesamten Abend wollten wir den Mitgliedern und ihren Familien ein geselliges Miteinander in der Scheune bieten. Einen „nahtlosen Übergang“ vom Glühwein nach dem Baumschlagen um uns aufzuwärmen, hin zum gekühlten Bier bei deftigem Grünkohl mit Mettwurst oder einer klassischen Bratwurst im Brötchen. Wer wollte, durfte auch gerne alles miteinander kombinieren. Mit einem Grillwagen von Catering Höppner direkt vor der Scheune kam das Essen diesmal zu uns und es gab jeweils nur kurze Wege zu überwinden. Vielen Dank an Familie Höppner für die ausgesprochen leckere Auswahl.

    In der liebevoll dekorierten Scheune durften wir wieder die Gastfreundlichkeit der Familie Buchmann vom Schulte-Drevenack Hof erleben. Weihnachtsbäume für jeden Geschmack und in jeder Größe standen bereit oder konnten von den mutigen Teilnehmer:innenn selbst in der Schonung gesägt werden. Wieder einmal ein Erlebnis für Groß und Klein. Vielen Dank an Familie Buchmann, in deren Scheune wir uns in jedem Jahr aufs Neue sehr wohl fühlen.

    Ein musikalisches Erlebnis wurde uns vom Verein "Wir machen Musical e. V." geboten. Der Verein fördert junge Talente unter Oberhausener Schüler:innen, um mit ihnen Musicals auf die Bühne zu bringen. Passend zu unserem weihnachtlichen Anlass hatte das Team einige Weihnachtslieder einstudiert. Der BPC hat dem Verein die Gelegenheit gegeben, auf sich aufmerksam zu machen und Unternehmer:innen unserer Stadt von einer Förderung zu überzeugen. Erste Gespräche vor Ort klangen bereits vielversprechend. Vielleicht erlebt der BPC in 2025 eine exklusive Musical-Aufführung, zu der wir dann sehr gerne einladen werden.

    Unser Dank gilt zudem den Unterstützern des Abends. Die STOAG hat uns, wie bereits im letzten Jahr, kostenlos einen Bus zur Verfügung gestellt, um einen großen Teil der Teilnehmer:innen vom TZU nach Drevenack und am späteren Abend wieder zurückzufahren. Stephan Peters war auch in diesem Jahr wieder unser Fahrer, auf den wir uns verlassen konnten. Auch ihm gebührt ein großes Dankeschön.

    Weitere Unterstützer des Abends waren: Aufzugsservice Steck, FinanzInformationsZentrum GmbH, Gebäudereinigung Markmann GmbH, ResNova Rechtsanwälte, Stadtsparkasse Oberhausen und tree2tree GmbH. Erst durch diese großzügige Unterstützung wird das BPC-Tannenbaumschlagen möglich und dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken.

    Wir freuen uns bereits auf das Wiedersehen bei einer der zahlreichen Veranstaltungen in 2025, die in dieser Woche auf der BPC-Website online gestellt werden. Durchschauen und anmelden! Die Teilnahme lohnt sich wie immer, im größten Netzwerk-Club unserer Stadt.

     

    4.  Rückblick: BPC Adventsfrühstück am 05.12.2024
    ----------

    Anfang Dezember war es wieder soweit: Der Business Club lud zum traditionellen Adventsfrühstück und rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zusammen, um gemeinsam die besinnliche Zeit einzuläuten.

    Bereits ab 6 Uhr erfüllte der verlockende Duft von Speck und Rührei die Räume des TZU – ein besonderes Highlight, denn unsere tatkräftigen Vorstände standen diesmal höchstpersönlich am Herd und sorgten für ein köstliches Frühstück, das allen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Unterstützt wurde die heimelige Atmosphäre durch zahlreiche bunte Lampen und einen festlich dekorierten Mittelsaal.

    Ein wunderschöner Tannenbaum im Foyer stimmte die Gäste gleich zu Beginn auf die Adventszeit ein. Die kleine Andacht des Superintendenten Joachim Deterding rundete das Programm ab. Mit dem selbstgeschriebenen ersten Teil der Weihnachtsgeschichte fesselte er die Zuhörenden und brachte einen besonderen Moment der Besinnung in die Runde.

    Natürlich verdient auch die Performance des angehenden BPC-Chors eine Erwähnung – bekanntermaßen ist das Singen ein Muss bei jedem Adventsfrühstück! Feiner Schmaus, guter Gesang und angeregte Gespräche: Die Veranstaltung war ein schöner Einstieg in die Adventszeit.

     

    Logo
    Business Partner Club e. V.
    Technologiezentrum I
    Essener Straße 3
    46047 Oberhausen

    Wenn Sie diese E-Mail (an: {EMAIL}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.