Logo
Newsletter 12/2022

__________________________________________________________
 
N E W S L E T T E R
B U S I N E S S P A R T N E R C L U B
__________________________________________________________
 
 
INHALT:
-------
1.  Editorial
2.  Jetzt noch schnell anmelden für die Veranstaltungen im 1.Halbjahr 2023
3.  Rückblick: Adventsfrühstück im Mittelsaal
4.  Rückblick: Tannenbaumschlagen
5.  Die Veranstaltungen im Monat Januar
6.  Was Sie sich einmal im Internet anschauen sollten: Gute Vorsätze einfach per App einhalten
 
 
 
 
 
EDITORIAL:
----------
 
Liebe Mitglieder des Business Clubs, liebe Interessenten,
 
es prasselt schon nicht wenig auf uns ein in dieser Zeit. Krieg in der Ukraine, Korruption im EU-Parlament, Corona seit drei Jahren, Klimakrise sowieso. Die Liste kann von Ihnen sicherlich ohne Mühe individuell erweitert werden.
 
Und trotzdem machen wir weiter, planen, schauen nach vorne. Kümmern uns um unsere Familie, entwickeln Pläne für unsere Unternehmen, machen uns Gedanken um unsere Freundinnen und Freunde, um unsere Mitarbeitenden, um unsere Nachbarn. Wir spenden für Flüchtlinge, werden aktiv im Ehrenamt, helfen in der Not. Gerade und ganz besonders zu Weihnachten.
 
Vielleicht ist das ja genau die richtige Antwort. Und vielleicht können wir uns alle im Business Partner Club dabei in Zukunft mehr denn je gegenseitig helfen und unterstützen. Wäre doch mal ein guter Vorsatz für das neue Jahr.
 
Ihnen, Ihrer Familie und Ihrem Team wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, einen schönen Jahreswechsel und für 2023 Gesundheit, Glück und viel Erfolg bei allen Dingen, die Sie sich für das neue Jahr vorgenommen haben.
 
Bleiben Sie gesund!
 
Das wünschen Ihnen
 
 
Ihre Business Partner
 
Martin Köller & Klaus Lerch & Hartmut Scholl                    
 
 
 
 
 
 
 
 
2.  Jetzt noch schnell anmelden für die Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2023
----------
Nachdem wir unser BPC-Programm für das 1. Halbjahr 2023 vorgestellt haben, gab es eine sehr große und positive Resonanz. Darüber haben wir uns sehr gefreut.
 
Sie hatten noch keine Möglichkeit, sich anzumelden? Dann wird es aber Zeit.
 
 
 
 
3.  Rückblick: Adventsfrühstück im Mittelsaal
----------
Es war das letzte Adventsfrühstück in dieser Konstellation, und so freuten sich die „Einlader“ Hartmut Scholl, Klaus Lerch und Martin Köller ganz besonders, dass über 40 Mitglieder den Weg in den Mittelsaal des TZU fanden, um nicht nur lecker zu frühstücken, sondern unser traditionelles Adventsfrühstück auch mit starker Stimme entsprechend mitzugestalten.
 
In diesem Jahr begleitete uns Antje Lizier, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Holten-Sterkrade, mit einer kurzen Andacht und einer sehr gelungenen Zimtstern-Meditation. Und da sie auch noch hervorragend Gitarre spielt, stand der musikalischen Untermalung durch den BPC-Chor nichts im Wege.
 
Es war ein sehr schönes, besinnliches, fröhliches und lautstarkes Adventsfrühstück und wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die daran mitgewirkt haben. Unser ganz besonderer Dank gilt der Pfarrerin Antje Lizier, die uns so wunderbar durch den Morgen begleitet hat und dem Team von Charlie`s Event Catering für das leckere Frühstück und die schöne Gestaltung des Mittelsaals.
 
 
 
 
 
4.  Rückblick: Tannenbaumschlagen
----------
3 Jahre mussten wir warten, bis es wieder hieß: „Auf zum Tannenbaumschlagen zu Schulte Drevenacks Hof“. Schon im Bus merkte man an der ausgelassenen Stimmung, wie sehr unsere Mitglieder dieses besondere Event vermisst haben.
 
In der von Familie Buchmann und ihrem Team weihnachtlich geschmückten Scheune kam dann auch sehr schnell die entsprechende Stimmung auf, die mit Glühwein und Bier passend untermalt wurde.
 
Wie immer verging die Zeit bis 18 Uhr wie im Flug, zumal man ja auch eine entsprechende Zeit benötigte, um für sich den vermeintlich schönsten Tannenbaum zu finden.

Im Hotel Oberhausen Neue Mitte (früher Tryp Hotel) wurden wir vom Hoteldirektor Enrico Noack mit Glühwein und Kakao empfangen und schon bald war fast das gesamte Restaurant durch uns belegt. Wie immer hatte die Küche alles gegeben. Grünkohl, Mettwurst und Kassler schmeckten super lecker.
 
Die gute Stimmung mit vielen Gesprächen hielt den ganzen Abend an und so gab es nach der Beendigung des offiziellen Teils für nicht wenige noch eine Fortsetzung in der Flachaualm.

Unser Dank gilt Enrico Noack und seinem Team und allen Sponsoren, ohne die ein solches Event nicht möglich wäre. Übrigens wurde schon jetzt mit Herrn Buchmann vom Schulte Drevenacks Hof eine Strategie erarbeitet, die das Tannenbaumschlagen auch für die nächsten 20 Jahre dort ermöglichen soll!
 
 
 
 
 
5.  Die Veranstaltung im Monat Januar
----------
Nachdem wir im Dezember endlich wieder unsere Klassiker Adventsfrühstück und Tannenbaumschlagen durchführen konnten, freuen wir uns schon darauf, Sie auch im Januar auf ein paar ganz besonderen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
 
Am 11. Januar 2023 geht es los mit dem Neujahrslunch im Restaurant „zur Bockmühle“. Uschi Wischermann und Hans Georg Bruckschlegel freuen sich schon darauf, uns nach zwei Jahren Corona Pause wieder begrüßen zu dürfen.
 
Um die guten Vorsätze für das neue Jahr nicht aus den Augen zu verlieren, treffen sich am 17. Januar 2023 um 17:00 Uhr virtuell alle Laufinteressierten im Business Partner Club zu einem „Warm up“, um über die Vorbereitung und Teilnahme am Vivawest-Marathon und/ oder dem Oberhausener Firmenlauf zu sprechen.
 
Und auch der BPC Open Talk wird im kommenden Jahr wieder monatlich angeboten und beginnt am 19. Januar 2023 um 18:00 Uhr, diesmal in der Bar in der 1. Etage von TopGolf am Brammenring.
 
Traditionell abgerundet wird unser Angebot im Januar durch Knippi`s Business Partner Club Bowling Cup, der am 26. Januar 2023 um 16:00 Uhr startet und bereits zum 13. Mal durchgeführt wird.
 
Sie möchten dabei sein? Einfach klicken und anmelden.
 
 
 
 
 
6.  Was Sie sich einmal im Internet anschauen sollten: Gute Vorsätze einfach per App einhalten
----------
Mit der App HabitNow – die guten Vorsätze für 2023 auf starke Schienen setzen
 
Nun kommen die Festtage und wir dürfen es uns - hoffentlich ­- bald richtig gut gehen lassen. Die letzten Türchen des Adventskalenders plündern, mit Freunden am Abend ein Gläschen Wein mehr genießen und die Sporteinheit einfach mal zugunsten eines Weihnachtsmarktbesuches ausfallen lassen. Das ist schon fein so und zugleich wissen wir doch, dass gerade das kommende Jahr ganz sicher mächtig fordernd sein wird. Spätestens die ruhigere Zeit zwischen den Jahren nutzt daher der/ die eine oder andere dazu, an Vorsätzen zu feilen, zumindest die eine oder andere Gewohnheit neu einzuplanen bzw. auch eine schlechte etwas herunter zu fahren.

Eine ganze Reihe guter Handy-Apps unterstützen inzwischen dabei, das Thema Gewohnheiten/ Routinen (Habits) - im Guten, wie im Schlechten - zu handhaben. Das Spektrum bekanntester Namen reicht vom Loop-Habit-Timer - als OpenSource-Variante, über Streaks - aus der iOS-Welt und bis zu Habitify und Productive.

Der Autor hat seit einigen Tagen HabitNow in der Erprobung. Schnell waren in der App die Gewohnheiten zu Kategorien angelegt. Mal geht es um Zeit, so sollen täglich mindestens 15 Minuten gute - nicht jobbezogene - Lektüre genossen werden oder es sollen maximal 10 Stunden am Tage für die Company gerackert werden. Dann aber geht es aber auch um einfache Checkpunkte im Tageslauf oder man setzt zu einem Aspekt eine Maximal-Zahl z.B. bezüglich koffeinhaltiger oder geistiger Getränke bzw. eine Minimalzahl bezüglich guter Dinge. Im Tageslauf wird dann unkompliziert je Habit im passenden Moment der Button gedrückt und - Simsalabim - schon nach wenigen Tagen sieht man die Erfolge als übersichtliche Statistik. Viele weitere Funktionen wie Timer, Erinnerungen, etc. unterstützten die Arbeit an den eigenen Gewohnheiten, gerade da, wo es nicht automatisch klappen will.

Alle genannten Apps gibt es als Freemium (beschränkt zeitlich oder in der Funktion - z.B. die Zahl der Habits) oder als Premium-Version (mit einmalig zu zahlendem Betrag (wie HabitNow) oder als Abo Modell) verfügbar – passt!
Kurzum, reinschauen, runterladen, ausprobieren: z.B. die App HabitNow und dann … ein erfolgreiches und glückliches 2023!
 

Logo
Business Partner Club e. V.
Technologiezentrum I
Essener Straße 3
46047 Oberhausen

Wenn Sie diese E-Mail (an: {EMAIL}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.