__________________________________________________________
N E W S L E T T E R
B U S I N E S S P A R T N E R C L U B
__________________________________________________________
INHALT:
-------
- Editorial
- Herzliche Einladung zum traditionellen Adventsfrühstück
- Update „Wirtschaftsforums-Thema: Personal“ und wie es weiter geht
- Rückblick: Der BPC Open Talk kommt in Fahrt!
- Rückblick: Business Lunch bei Charlie´s Event Catering
- Rückblick: Ehrlich Brothers Dream & Fly
- Rückblick: Geldanlage in schwierigen Zeiten – Renditesicherheit in der Rezession?!
- Die Veranstaltungen im Monat November
- Was Sie sich einmal im Internet anschauen sollten: Information-Overload im Griff mit feedly.com
EDITORIAL:
----------
Liebe Mitglieder des Business Clubs, liebe Interessenten,
mit großer Freude stellen wir fest, dass unser Veranstaltungsprogramm von Woche zu Woche stärker nachgefragt wird. Noch ist bei den Teilnehmerzahlen zwar Luft nach oben, aber sicherlich werden wir schon bald wieder in gewohnter Personenstärke und eventuell mit Wartelisten bei der Anmeldung solche Treffen abhalten.
Unser aller Clubleben profitiert davon, dass es Mitglieder sind, die solche Events anbieten und durchführen. Dass sie zu Frühstücken und Begegnungen in den eigenen Räumlichkeiten einladen, um sich den anderen Club-Mitgliedern zu präsentieren. Unsere Gastronomie-Mitglieder, wie Sandy Gorny mit Charlie’s Event Catering im TZU, erfreuen uns damit, dass sie zu Selbstkosten schmackhafte Menüs anbieten und in ihre Räumlichkeiten einladen, die sie für uns herrichten.
Unsere Wertschätzung dafür können wir dadurch ausdrücken, dass wir unseren Anmeldungen zu den Events auch folgen oder so rechtzeitig absagen, dass sich die Gastgeber auch noch darauf einstellen können.
Für alle diejenigen, die sich auf die Termine des BPC in Regelmäßigkeit freuen ist es eine Selbstverständlichkeit. Solcher Verbindlichkeit bedarf es in einem Business PARTNER Club, um das Netzwerk dauerhaft zu beleben und zu stärken. Vielen Dank für Ihr/Euer Verständnis.
Ihre Business Partner
Martin Köller Klaus Lerch Hartmut Scholl
2. Herzliche Einladung zum traditionellen Adventsfrühstück
---------
Zum letzten Mal in dieser Konstellation laden die Vorstände Klaus Lerch, Hartmut Scholl und Martin Köller alle Mitglieder des Business Partner Clubs am 30. November 2022 um 8:00 Uhr ganz herzlich zum traditionellen Adventsfrühstück ein.
Was mit einer kleinen Gruppe mutiger, neugieriger und stimmgewaltiger Mitglieder anfing, hat sich im Laufe der Jahre zu einem echten Highlight im Veranstaltungskalender entwickelt. Nicht zuletzt, weil mit den Vertretern der katholischen bzw. evangelischen Kirche der geistige Beistand auch durch musikalischen Beistand ergänzt wurde, was mindesten ebenso wichtig war.
Und so möchten die im März 2023 scheidenden Vorstände Klaus Lerch und Martin Köller gemeinsam mit Hartmut Scholl Sie alle noch einmal ganz herzlich zum Frühstück einladen. Damit möchten wir uns bei allen für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken.
Da der Platz im Mittelsaal begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung.
Wir beginnen sehr pünktlich um 8:00 Uhr und bitte alle Mitglieder, früh genug im Mittelsaal des TZU, Essener Straße 5 in Oberhausen zu sein.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
3. Update „Wirtschaftsforums-Thema: Personal“ und wie es weiter geht
----------
„Personal – weil’s darauf ankommt und den Unterschied macht“, so lautete der Claim zum diesjährigen Wirtschaftsforum. Tolle Bilder vom Abend findet man inzwischen hier: https://www.owtgmbh.de/2022/10/personal-eine-echte-masteraufgabe-um-als-unternehmen-erfolgreich-zu-sein/
Bereits im Nachbericht hatten wir angekündigt, dass wir an dem Thema weiterarbeiten. Inzwischen wurden im Umfeld der „Herausforderung: Personal finden, binden und erfolgreich machen“ verschiedenste konkrete Themen diskutiert.
Nur ein Beispiel zur Nachwuchsförderung: Wir erörterten die Frage, inwieweit eine bessere Vernetzung mit Schülern und Schülerinnen – den Talenten von morgen! – durch eine aktivere Verzahnung mit den inzwischen verpflichtenden Berufsfelderkundungsaktivitäten für Schüler:innen aller Schultypen gelingen kann.
Wie dieses Detailthema, gibt es eine Reihe weiterer offensichtlicher Anknüpfungspunkte. Diese würden wir gerne zusammentragen, priorisieren und dann fokussiert verfolgen. Eine Arbeit die – ganz offensichtlich – auch ein tolles Potenzial für die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung bietet.
In diesem Sinne machen wir weiter: Ganz sicher werden wir das generelle Themenfeld bei unserem nächstem Open-Talk, am Donnerstag dem 17.11., ab 18:30h im „The Match“ im Oberhausener Norden, aufgreifen (siehe separate Info zu den Open Talks in diesem Newsletter). Für den 23.2.2023 ist dann außerdem eine dezidierte BPC-Veranstaltung zu dem Thema geplant – näheres bald auf der Website.
Kurzum, dranbleiben und einbringen. Übrigens, direkt ansprechbar sind – neben den aktuellen Vorständen - ganz sicher auch Sonja Droste und Jörg Schiffmann, die Stützen des diesjährigen Wirtschaftsforums.
4. Rückblick: Der BPC Open Talk kommt in Fahrt!
----------
Das war der BPC Open Talk am 20. Oktober 2022:
Zum gänzlich freien Gedankenaustausch haben sich Sonja Droste und Jörg Schiffmann (Hartmut Scholl war leider in Quarantäne) am 20. Oktober 2022 mit Mitgliedern unseres Clubs im Arthotel ANA Soul Oberhausen Stadtmitte getroffen.
Mit der Idee, sich einfach nur gut zu unterhalten und den einen oder anderen Vorschlag für Events oder Diskussionen in den Club zu tragen, treffen sich von mal zu mal mehr Club-Mitglieder.
Es war ein kurzweiliger und sehr interessanter Abend mit vielen Gesprächsthemen und Anekdoten bei Fassbrause, Bier und Studentenfutter. Der BPC Open Talk wächst damit stetig und wir (Sonja, Hartmut und Jörg) freuen uns auf die nächsten Treffen mit hoffentlich noch größerer Beteiligung. Bis in den März 2023 haben wir nun schon einmal die Termine geplant und werden jeweils einige Tage vor den Terminen per Mail daran erinnern.
Der nächste Termin wirft schon seinen Schatten voraus - wie immer ohne Agenda und vorherige Anmeldung:
- Donnerstag, 17.11.2022 - Treffpunkt: The Match, Pfälzer Graben 33, 46145 Oberhausen. The Match ist das Vereinslokal der Sportfreunde Königshardt 1930 e.V.; vom Parkplatz am Pfälzer Graben in Richtung Tennisplätze/ Fußballplatz laufen, dann findet man das Lokal!
5. Rückblick: Business Lunch bei Charlie´s Event Catering
----------
Auf die angenehme Atmosphäre im renovierten Gastronomie-Bereich des TZU wurde bereits im Einladungstext des BPC-Lunch hingewiesen. Wir durften sie erfahren, im Gewölbe-Keller des TZU, in dem uns das Buffet zum Lunch erwartete.
Jahreszeitliche Hauptgerichte, Vor- und Nachspeisen und eine Auswahl an unterschiedlichsten Getränken bildeten den Rahmen für lebhafte Gespräche an den Stehtischen. Es ist schön zu beobachten, dass der BPC nach den Jahren der Einschränkungen durch die Pandemie wieder Präsenzveranstaltungen anbieten kann, die von den Mitgliedern in größerer Zahl angenommen werden. Die begeisterten Teilnehmer:innen ließen sich das leckere Menü schmecken.
Ganz herzlichen Dank an Sandy Gorny und sein Team für die tolle Bewirtung in wirklich angenehmer und anregender Atmosphäre. Wir hoffen auch zukünftig die TZU-Gastronomie wieder besuchen und das besondere Ambiente dort erleben zu dürfen.
6. Rückblick: Ehrlich Brothers Dream & Fly
----------
Wow, was für eine Show! Ja, es war ja zu erwarten. Aber dann die Illusionen der EHRLICH BROTHERS live zu erleben und die Magie zu spüren, ist schon sehr besonders! DREAM & FLY halt …
Und das wurde dann noch gekrönt von dem Team der RUDOLF-WEBER-Arena, welches sich wunderbar um das Wohl ihrer Gäste in den beiden Suiten der Arena gekümmert hat. All In: Currywurst, Pommes, Getränke, Nachtisch. Sehr lecker! Zudem haben Stefan und Agnes während der Hallenführungen wieder viel Wissenswertes an uns weitergegeben.
Stefan Fenderl, wir danken Dir und Deinem Team, dass Ihr aus diesem Abend ein sehr gelungenes Event für uns gemacht habt.
Wir freuen uns schon auf das nächste ;-)
7. Rückblick: Geldanlage in schwierigen Zeiten – Renditesicherheit in der Rezession?!
----------
Bei dem Rückblick auf diese Veranstaltung fangen wir ausnahmsweise einmal mit dem Fazit an: bei der inhaltlichen Tiefe, der Güte der Referenten, den angeregten Diskussionen während der Vorträge und dem vielfältigen Netzwerken beim anschließenden Imbiss sollte dies Event zu einem festen Bestandteil unseres Veranstaltungsprogramms in den kommenden Jahren werden.
Denn mit Mirko Ranno und Gerd Junker hatte unser Mitglied und Kooperationspartner bei dieser Veranstaltung, Stefan Schumacher, zwei Referenten ins TZU geholt, die sowohl fachlich als auch rhetorisch überzeugen konnten und alle wichtigen Themenfelder des Tages ansprechen konnten.
So ging es von den Informationen über die aktuelle Lage an den Finanzmärkten zu deren Zukunftsaussichten, es gab fundierte Aussagen zur Zinsentwicklung in den USA und in Europa, zum Dollar und zur Inflation.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden dann zwei ganz unterschiedliche Produkte für die Beimischung eines Anlagedepots gründlicher untersucht: Edelmetalle und Wasserstoff.
Abgerundet wurde dieser spannende Nachmittag mit Tipps und Informationen aus der über zwanzigjährigen Berufserfahrung des Finanz- und Anlageberaters Stefan Schumacher, der seit 2010 in Oberhauen die STS Schumacher Finanzen und Consulting leitet.
Mit neuem Wissen, fundierten Informationen und vielen spannenden Eindrücken konnten alle Beteiligten den Nachmittag bei einem Imbiss ausklingen lassen.
Unser Dank gilt den Referenten Mirko Ranno und Gerd Junker sowie Stefan Schumacher und seinem gesamten Team für diese gelungene Veranstaltung.
8. Die Veranstaltungen im Monat November
----------
Los geht es am 9. November 2022 mit einem Business Breakfast der besonderen Art – einem Bergbaufrühstück im einzigen Bergbau-Erlebnisbad in Europa. Jens Vatheuer und sein Team freuen sich darauf, Sie im Aquapark am Centro begrüßen zu dürfen.
Am 24. November 2022 steigt dann bereits zum siebzehnten Mal der Business Partner Club Kart Cup. Familie Klasen lädt wieder alle Geschwindigkeit-Junkies in die Jumbo Kart Arena ein, um den Sieger bzw. die Siegerin 2022 zu ermitteln. Und damit – wie bei Jumbo Kart Tradition – nicht nur das Schlusslicht einen Trostpreis bekommt, stiftet die Büning Hausverwaltung und Immobilien eine Flasche Champagner für den Gewinner bzw. die Gewinnerin unseres Kart Cups.
Das Adventsfrühstück, auf das wir ja bereits hingewiesen haben, rundet unser Angebot an alle Mitglieder im November ab. Es findet statt am 30. November 2022 um 8:00 Uhr im Mittelsaal des TZU und anmelden kann man sich hier.
9. Was Sie sich einmal im Internet anschauen sollten: Information-Overload im Griff mit feedly.com
---------
Gerade in strubbeligen Zeiten ist es wichtig, up2date zu sein. Aber wie den Überblick behalten bei Webseiten, Posts, Tweets et al.?
Der Service von feedly leistet hier eine große Hilfe. Mit feedly können Sie den Inhalten Ihrer wichtigsten Fach- und Nachrichtenmagazine im Netz ebenso wie interessanten Blogs etc. einfach auf der Spur bleiben.
Der Schlüssel sind die RSS-Feeds, die viele der für Sie interessanten Quellen quasi automatisch anbieten. Mit einem Klick binden Sie den RSS-Feed oder die Seite in feedly ein und – so die Empfehlung des Autors dieser Zeilen – ordnen diese auch gleich sinnvollen Kategorien zu. Fortan können Sie per Browser oder über die noch übersichtlichere Mobile App an einem Ort die Neuigkeiten quer lesen. Leicht lässt sich beim schnellen Durchschauen der zentralen Überschriften, Wichtiges für eine spätere Lektüre speichern.
Wenn Sie erst einmal Ihren Account haben, finden Sie den jeweils aktuellen Stand Ihrer Informationen auf jedem Ihrer „Devices“.
Feedly bietet einen sehr umfangreichen Basisservice kostenlos an. Der Profiaccount bringt zusätzliche Mehrwerte wie z.B. das Teilen von Infos im Team.
Kurzum, reinschauen und loslegen: am Desktop unter https://feedly.com/ oder über die entsprechende Mobile App.