
Nach dem gemeinsam mit der OWT erfolgreich durchgeführten Wirtschaftsforum im September 2022, blieb das Thema "Erfolgsfaktor Personal“ auf der Agenda des BPC. Dazu gehören auch die Talente von morgen, die Schulabgänger, die sich für eine betriebliche Ausbildung statt Studium entscheiden. Schülerpraktika als Berufsfelderkundung sind inzwischen ein Pflichtbestandteil im Curriculum verschiedener Jahrgänge. Diese Praktika sollen Schulabgänger auf ihr mögliches Berufsleben vorbereiten. In der Praxis läuft an der Stelle einiges noch nicht ganz rund. So finden Schüler:innen immer wieder nicht den gewünschten Praktikumsplatz und manche (Ausbildungs-)Betriebe werden von den Schüler:innen gar nicht gefunden.
Herzstück der Veranstaltung "Erfolgsfaktor Personal: Follow Up zum Wirtschaftsforum" war eine von Jörg Schiffmann exzellent moderierte Panel-Diskussion, die zwei Ausbildungsbetriebe aus dem BPC-Mitgliederkreis, sowie Lehrer und zwei engagierte Schülersprecherinnen des Heinrich-Heine-Gymnasiums zusammengebracht hat. Erfolge und Probleme bei der Berufsorientierung wurden deutlich und ganz besonders die offensichtlichen Möglichkeiten als BPC hier Wertvolles beizutragen.
Ergebnis war ein sehr aufschlussreiches BPC-Event mit reger Beteiligung, auch aus dem Publikum. Diesmal nicht nur Club-Mitglieder, sondern auch eine größere Zahl an Gästen.
Ein Ausblick von Sonja Droste auf Methoden des Social Media Recruiting hatte vorab bereits wertvolle Erkenntnisse vermittelt, wie man als Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften oder Auszubildende auch für junge Zielgruppen sichtbar werden kann.
Rundherum ein gelungener Abend!